
Orientierungsstufe
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
herzlich willkommen auf der Informationsseite über unsere Orientierungsstufe. Neben dem folgenden Text informieren auch unsere Interviews (Schulleiterin, Orientierungsstufenleiter), der Schulfilm und die Informationen für Viertklässlerinnen und Viertklässler über alle entscheidenden Inhalte und Bereiche der Orientierungsstufe.
Unterrichtliches Angebot
(1) Sprachen: Neben einem durchgängig vierstündigen Deutschunterricht besteht die Besonderheit an unserer Schule darin, dass sich die Sextanerinnen und Sextaner zwischen zwei Fremdsprachenmodellen entscheiden können.
Im Lateinzug kommt dem Fach Latein mit einem Unterrichtsumfang von vier Wochenstunden besondere Bedeutung zu. Wir sind davon überzeugt, dass das frühzeitige systematische Erlernen der lateinischen Sprache auch für die Beschäftigung mit den modernen Fremdsprachen und nicht zuletzt für ein besseres Verständnis der Muttersprache große Vorteile mit sich bringt. Um gleichzeitig dem gesellschaftlich hohen Stellenwert des Englischen Rechnung zu tragen, wird dieses aus der Grundschule vertraute Fach mit drei Wochenstunden in der Sexta angeboten und in der Quinta im gleichen Umfang weitergeführt.
Das Angebot des Englischzuges richtet sich an diejenigen Schülerinnen und Schüler, die sich bei ihrem Start am Gymnasium auf eine Fremdsprache konzentrieren wollen. Das Fach Englisch wird in einem Umfang von fünf Wochenstunden (und weiteren vier in der Quinta) unterrichtet, so dass frühzeitig eine gute Basis für die kommenden Schuljahre gelegt ist. In der 6. Klasse kommt Latein als zweite Pflichtfremdsprache dazu. Die zwei nicht für Fremdsprachen genutzten Stunden in der Sexta werden dem Fach Geschichte zur Verfügung gestellt.
(2) Mathe / Biologie: In Mathematik wird der Unterricht in der Orientierungsstufe ebenfalls mit insgesamt acht Wochenstunden (4+4) erteilt. Somit können hier in aller Ruhe die Grundlagen für ein erfolgreiches Weiterarbeiten in der Mittelstufe geschaffen werden. Da wir über einen modernen naturwissenschaftlichen Fachtrakt verfügen, kann der Biologieunterricht ebenfalls unter optimalen Bedingungen durchgeführt werden.
(3) Sport: Das gilt für das Fach Sport (jeweils drei Wochenstunden in der fünften und sechsten Klasse) seit vielen Jahren. Neben unserer großen Drei-Felder-Halle und der kleineren Sporthalle können wir außerdem vom Frühling bis zum Herbst unsere tollen Außenanlagen mit Rasenplatz, Hartplatz, neu verlegter Laufbahn und Beachvolleyball-Anlage ausgiebig nutzen.
(4) Musik / Kunst: Seit 2012 bieten wir ab der fünften Klasse Musikunterricht in einer Bläsergruppe an. Hier können alle Interessierten systematisch ein Blasinstrument ihrer Wahl erlernen, Vorkenntnisse sind dafür nicht erforderlich. Wir organisieren diese Gruppe klassenübergreifend, damit Freundinnen und Freunde, die sich in dieser Frage unterschiedlich entscheiden, trotzdem in derselben Klasse sein können. Das Angebot gilt für die Klassenstufen 5-7. Das Fach Kunst wird durchgängig zweistündig erteilt.
(5) Religion / Philosophie: Bei der Anmeldung an unserer Schule besteht die Möglichkeit, zwischen den Fächern Religion und Philosophie zu wählen. Im Religionsunterricht kommt es in Abhängigkeit von der Konfession zu einer automatischen Zuweisung. Sofern dies nicht gewünscht ist, also beispielsweise trotz evangelischer Konfession katholischer Religionsunterricht bevorzugt wird, muss dies schriftlich beantragt werden; einen entsprechenden Vordruck gibt es im Sekretariat.
(6) Geographie / Geschichte: Die Gesellschaftswissenschaften sind mit Geographie (fünfte Klasse) und Geschichte (sechste Klasse) vertreten.
Patenschaften / SV
Als große Bereicherung unseres Schullebens empfinden wir, dass unsere Schülerinnen und Schüler aus sehr vielen Grundschulen Kiels und Umgebung kommen. Um den Übergang in die neue Klassen- und Schulgemeinschaft möglichst reibungslos zu gestalten, sind die Einführungstage in der ersten Schulwoche mit vielen Aktivitäten zum Kennenlernen der neuen Umgebung versehen. Außerdem wird jede Sexta für zwei Jahre durch Patinnen und Paten aus der Oberstufe begleitet, die wertvolle Hilfestellungen gerade in der Anfangszeit geben können.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer individuellen Lernpatenschaft, in der ein Oberstufenschüler bzw. eine Oberstufenschülerin eine Zusammenarbeit und Förderung in einzelnen Unterrichtsfächern anbietet.
Die Schülervertretung (SV) ist an unserer Schule außergewöhnlich aktiv und führt zahlreiche Veranstaltungen durch, die auch oder besonders zur Verbesserung der Kontakte zwischen den Klassen dienen sollen.
Highlights und Angebote während der Orientierungsstufenzeit
(1) Einschulung
(2) Einführungswoche mit anschließender Sextanerfreizeit
(3) Weihnachtsmarkt mit Adventskonzert
(4) Eigene Schülerbücherei für die Orientierungsstufe
(5) Traditioneller Weihnachtsgottesdienst in St. Nikolai
(6) Unterstufenfasching
(7) Theateraufführungen und Konzerte
(8) Dreitägige Klassenfahrt nach Malente
(9) Viele weitere spannende Überraschungen durch die SV
Viele Veranstaltungen werden unterstützend geplant und begleitet von der Unterstufenprojektgruppe
Fahrtkostenübernahme
Antrag für die Fahrtkostenübernahme aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde: Kreis Rendsburg-Eckernförde | Schülerbeförderung | Kreis Rendsburg-Eckernförde (kreis-rendsburg-eckernfoerde.de)
Einen Antrag bezüglich der Fahrtkostenübernahme für den Kreis Plön erhalten Sie in Papierform im Sekretariat.