Informationen für Viertklässler

Informationen für Viertklässler

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

im nächsten Schuljahr wirst du auf eine weiterführende Schule wechseln. Das Angebot an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen ist sehr groß und unübersichtlich, so dass es wahrscheinlich gar nicht so einfach für dich ist, zusammen mit deiner Familie eine gute Entscheidung zu treffen. Viele Dinge spielen eine wichtige Rolle, zum Beispiel die Frage, was deine Freundinnen und Freunde machen werden. Wir möchten dir auf dieser Seite einige Tipps geben, wie du dich auf unserer Homepage gut zurechtfinden kannst, damit du schnell an die entscheidenden Informationen gelangst. Natürlich wäre es sehr schön, wenn dich unsere Angebote ansprächen und du das Gefühl hättest, dass du dich bei uns wohl fühlen kannst und hier gut aufgehoben bist.

Unten sind verschiedene Themenbereiche aufgelistet, über die du dich auf dieser Seite informieren kannst; „KGS kompakt“ richtet sich in erster Linie an deine Eltern. Um dir ein genaues Bild von unserer Schule zu machen, schaue gern unseren neuen Schulfilm sowie in die Interviews von Frau Wischtukat und mir.

Falls du neugierig geworden bist auf unsere Schule, bist du herzlich eingeladen am 6. Februar 2023 um 19 Uhr mit deinen Eltern zum Sextanerinfoabend in die Aula der Kieler Gelehrtenschule zu kommen. Bereits ab 17.30 Uhr sind zusätzlich Schulführungen möglich. Oder du besuchst uns am 11. Februar 2023 zwischen 10 und 13 Uhr zum Latein-Schnuppertag. Für dieses Angebot im Fach Latein sowie individuelle Beratungsgespräche und Schulführungen im Januar und Februar 2023 werden über unser Sekretariat (0431-567274) Termine vergeben.
Zudem wird am 12. Juli 2023 ein “Kennenlernnachmittag” für alle zukünftigen Sextanerinnen und Sextaner stattfinden, damit du deine neuen Mitschülerinnen und Mitschüler sowie deine Klassenlehrkraft schon etwas näher kennenlernen kannst.

Ansonsten findest du auf unserer Startseite oben unter “Schulgemeinschaft”, “Unterricht” oder “Aktivitäten” Hinweise auf Besonderheiten an unserer Schule, die auch für dich interessant sein könnten. Und wenn du all diese Tipps gar nicht brauchst, stöbere einfach nach deinen eigenen Vorstellungen herum!

Gutes Gelingen dabei wünscht dir

Jan Schmidtke

Kontakt

Liebe Eltern, neben einer individuellen telefonischen Beratung ist ab 9. Januar 2023 auch ein Beratungsgespräch in Präsenz gmeinsam mit Ihrem Kind möglich. Die Terminvergabe erfolgt über unser Sekretariat.

Verpflichtend ist ein solches Beratungsgespräch am Gymnasium für diejenigen von Ihnen, die Ihr Kind am Gymnasium anmelden möchten und dessen Schulübergangsempfehlung die Schulart Gymnasium nicht einschließt. Die Beratung erfolgt an der Schule, an der Ihr Kind angemeldet werden soll.

Kontaktdaten:

Sekretariat:
0431-567274 
kieler-gelehrtenschule.kiel@schule.landsh.de

Orientierungsstufenleiter Jan Schmidtke:
0151-42481455
jan.schmidtke@kieler-gelehrtenschule.org

Schülervertretung (SV): 
schuelervertretung@kieler-gelehrtenschule.org

Schulelternbeirat (SEB): 
kgs@bunzen.de

Anmeldung

Liebe Eltern, für die Anmeldung benötigen wir:

  • Anmeldeformular der Schule
  • Anmeldeschein im Original (ausgehändigt durch die Grundschule)
  • Geburtsurkunde des Kindes (nur zur Einsichtnahme)
  • Schulübergangsempfehlung sowie den Lernplan, falls erstellt
  • Kopie des Grundschulzeugnisses vom 1. Halbjahr der 4. Klasse
  • Impfausweis zur Vorlage (Bescheinigung der Masernschutzimpfung)

Anmeldezeitraum: 20.02. – 01.03.2023

  • MO – FR: 8:30 – 12:30 Uhr 

Zusätzlich sind wir zu folgenden Zeiten für Sie da:  

  • MO, 20.02.2023: 14:00 – 18:00 Uhr
  • SA, 25.02.2023: 9:00 – 12:00 Uhr
  • DI, 28.02.2023: 14:00 – 18:00 Uhr

Bei etwaigen Fragen besteht jederzeit die Möglichkeit, direkt Kontakt zur Schule aufzunehmen. Möglichkeiten sind eine Kontaktaufnahme über das Sekretariat (Tel. 0431-567274; kieler-gelehrtenschule.kiel@schule.landsh.de) oder über mich als Orientierungsstufenleiter (Tel. 0151-42481455; jan.schmidtke@kieler-gelehrtenschule.org).

KGS Kompakt

Liebe Eltern,

hier können Sie die wichtigsten Informationen über die Kieler Gelehrtenschule kompakt in Bildern sehen.
Sie können sich diese auch im PDF hier angucken.

Latein & Englisch

Du kannst an unserer Schule zwischen zwei unterschiedlichen Angeboten wählen, wenn es um den Fremdsprachenunterricht in der 5. Klasse geht. Falls du in der Grundschule festgestellt hast, dass dir das Erlernen einer Fremdsprache leicht fällt, und nach dem Schulwechsel gern eine für dich ganz neue Sprache kennen lernen möchtest, bieten wir dir die Möglichkeit, in vier Unterrichtsstunden pro Woche das Fach Latein zu erleben. Weil der in der Grundschule begonnene Eng­lisch-Unterricht auf jeden Fall fortgesetzt werden soll, gibt es zusätzlich drei Wochenstunden in diesem Fach, so dass du insgesamt sieben Stunden im Fremd­sprachenunterricht verbringen würdest. Mit diesem Modell sind die Schülerinnen und Schüler an unserer Schule bisher gut zurechtgekommen.

Es wäre aber keine Überraschung, wenn sich nicht alle von diesem Angebot ange­sprochen fühlten. Möglicherweise hast auch du das Gefühl, dass es angenehmer wäre, dich zunächst nur auf eine Fremdsprache zu konzentrieren. Deshalb gibt es bei uns den Englisch-Zug, der in der 5. Klasse fünf Stunden Englischunterricht pro Woche vorsieht und in dem es zunächst das Fach Latein nicht gibt; erst in der 6. Klasse wird damit begonnen. Gegenüber den Schülerin­nen und Schülern, die sich für das andere Modell entscheiden, hättest du in der 5. Klasse zwei Stunden Geschichtsunterricht.

Selbstverständlich beraten wir dich und deine Eltern sehr gern, wenn es im Mo­ment noch nicht ganz klar sein sollte, welcher dieser beiden Wege für dich der richtige ist.

AGs
Flyer

Hier sind die wichtigsten Informationen in einem Flyer zusammengefasst.

Schülerstimmen

Die KGS aus Schülersicht im Film – Schülerstimmen der letzten Jahre – Schaue gern hinein!

Unsere ersten Monate an der KGS: „spannend!“ – „überraschend!“ – „abwechslungsreich!“ – „cool!“
NEUGIERIG? Viel Spaß beim Lesen!


Die ersten Monate in der Kieler Gelehrtenschule waren richtig toll und aufregend! Besonders die Auftaktveranstaltung für die 700-Jahrfeier war unbeschreiblich schön. Und die Bläsergruppe, hier gibt es eine riesige Auswahl an Instrumenten: Waldhorn, Posaune Trompete, Klarinette, Querflöte, Saxophon und Euphonium. Es gibt auch ein Sinfonieorchester und viele AGs. Ich habe übrigens in der 5. Klasse schon Latein gewählt. Es ist eine richtig tolle Sprache. Wenn man die kann, ist es viel einfacher, andere Sprachen zu lernen, da viele Wörter ähnlich sind. Also, kommt auf die KGS!

Arik


Die Entscheidung für die KGS habe ich nie bereut. Latein ist super cool. Es gibt sogar eine Bläsergruppe. ich spiele auch ein Instrument. Und bei den AGs: Da ist die freie Auswahl – Sport, Kunst, Schreiben, Theater und Computer. Für jeden ist etwas dabei. Hier auf der KGS bringt Schule Spaß.

Carlotta


Ich finde die Kieler Gelehrtenschule super! Am Anfang habe ich mich ein wenig gefürchtet vor den vielen neuen Schülern, aber das braucht ihr nicht. Alles ist hier so toll: die ersten neuen Freunde, die neue Fremdsprache Latein, die große Turnhalle, die Aula mit der Theaterbühne, der Instrumentalunterricht der Bläsergruppe, der große Sportplatz, der Schulhof mit dem Klettergerüst aus Baumstämmen… Aber am besten fand ich die Sextanerfreizeit. Da schlafen alle Kinder aus den fünften Klassen in Zelten auf dem Sportplatz. Ich bin mir sicher, ihr fühlt euch hier sehr wohl. Viellecht sehen wir uns ja auf der KGS!

Stine


Vor einem Jahr stand ich genauso wie ihr jetzt vor der schwierigen Entscheidung, auf welche weiterführende Schule ich gehen möchte. Ich habe diese Schule gewählt, weil sie nicht so groß ist und sehr übersichtlich wirkt. Die Räume sind gut aufgeteilt und man findet sich schnell zurecht. Ich fand die Sporthalle toll und dass der Sportplatz gleich nebenan ist. Die Lehrer und die Schulleitung waren mir gleich sympathisch.

In der ersten Schulwoche lernt man die Schule auf eine tolle Art kennen. Wir hatten wenig echten Unterricht und haben stattdessen z.B. eine Rallye gemacht und unsere Mitschüler und Paten kennengelernt. Nach ein paar Wochen haben dann alle Sextanerinnen und Sextaner in Zelten auf dem Sportplatz übernachtet. Dort haben wir sogar eine Disco veranstaltet. Das war toll.

Der Lateinunterricht macht mir richtig viel Spaß. Ich entdecke, dass viele deutsche Wörter aus dem Lateinischen stammen.

Ich kann die KGS nur empfehlen.

Valerie


Letztes Jahr haben wir uns verschiedene Schulen angeschaut und keine hat mir so wirklich gefallen. Ich wollte an eine Schule gehen, die nicht nur ein gutes Unterrichtsniveau, sondern auch interessante AGs anbietet. Wir sind dann zu einer Infoveranstaltung der KGS hingegangen und haben noch währenddessen festgestellt, dass das die Schule war, in der ich die nächsten Jahre verbringen würde.

Ich habe mich für die Lateinklasse entschieden und meine Entscheidung bisher nicht bereut. Ich fühle mich auf jeden Fall sehr gut aufgehoben und Frau Ludwig ist eine Lehrerin, der man wirklich vertrauen kann. Unter den angebotenen AGs habe ich auch direkt was für mich gefunden – ich nehme an der Näh- und der NaWi-AG teil. Man lernt die Welt auf eine verständliche und interessante Weise kennen. In meiner Klasse habe ich mich auch direkt eingelebt.

Susanna


Ich finde die Kieler Gelehrtenschule super, weil die Lehrer nett sind und man sich schnell eingewöhnen kann. Durch die Zeltübernachtung am Anfang lernt man seine Mitschüler besser kennen und findet schnell neue Freunde.

Ich freue mich, dass ich im Englisch-Zug bin, weil ich in kurzer Zeit richtig viel Englisch gelernt habe und außerdem noch das Fach Geschichte habe. Mir gefällt besonders die Bläsergruppe, weil man gemeinsam Musik machen kann und wir sogar schon einen Auftritt hatten.

Leon


Ich bin nun schon einige Wochen auf der KGS und es ist sooo toll! Es gibt mega-nette Lehrerinnen und Lehrer, eine tolle Mensa und (mein Geheimtipp) eine Zeltnacht mit allem Drum und Dran, außerdem einen schönen Kunstraum und eine Bläsergruppe, die mir sehr viel Spaß macht. Übrigens werdet ihr sehr nett aufgenommen. Also glaubt an euch und habt keine Angst, es ist hier unglaublich schön. Ich drücke euch die Daumen!

Louisa


Seitdem ich auf der KGS bin, hat sich mein Leben verändert. Ich lerne Latein und Trompete, habe neue, spannende Fächer wie Biologie oder Erdkunde, muss aber auch morgens früher aufstehen und mit dem Bus fahren. Trotzdem gefällt es mir. Wir haben super Lehrer, sind eine tolle Klasse und ich habe schnell neue Freunde gefunden. Alle sind sehr nett und hilfsbereit und wir wurden in den ersten Tagen von tollen Paten unterstützt. Die Sextanerfreizeit hat Spaß gemacht und dabei geholfen, Lehrer und Mitschüler schnell kennen zu lernen. Das Gute an der KGS ist, dass alles sehr übersichtlich ist. Die KGS war eine super Wahl!

Julie


Es ist schön, dass uns gleich am Anfang Paten zur Seite gestellt wurden. Diese haben sich bestens um uns gekümmert. Bei Fragen bekamen wir Antworten und bei Problemen haben sie uns Lösungen aufgezeigt. Weiter so!

Nils


Mir gefällt die Kieler Gelehrtenschule sehr gut. Ich fühle mich hier so wohl, weil alle nett und hilfsbereit sind. Es ist auch toll, dass die Schule nette Sozialarbeiter hat, an die man sich wenden kann. Für mich gibt es an der Schule eigentlich nur nette und freundliche Lehrer. Ich finde es auch schön, dass die Schule Altsprachen wie Latein oder Altgriechisch unterrichtet. Mir gefiel die Schule von Anfang an toll und ich freue mich jeden Morgen, in die Schule zu gehen. Die Hausaufgabenbetreuung ist eine Superidee. Die Bläsergruppe ist ein schönes Projekt, wo regelmäßig Aufführungen gemacht werden. Ich kann die KGS nur empfehlen.

Jannes


Ich fühle mich an der KGS unheimlich wohl, weil die Schüler in meiner Klasse sehr nett sind. Ich habe schnell neue Freunde gefunden. Außerdem habe ich sehr nette Lehrer. Ich fühlte mich vom ersten Tag an willkommen. Da die Schule nicht so groß ist, fand ich mich sehr schnell zurecht. Die Räumlichkeiten der Schule finde ich toll, besonders den Biologieraum und die Sporthalle. Das Essen in der Mensa ist sehr lecker. Es gibt immer verschiedene Gerichte zur Auswahl, sogar vegetarisches Essen. Die Schule bietet viele verschiedene AGs an. Zum Beispiel eine Näh-AG, in der man an der Maschine nähen lernt. Das finde ich ganz toll. Kurz nach der Einschulung gibt es für die Sextaner eine Zeltübernachtung auf unserem Sportplatz. Das hat mir gut gefallen. Die Schule hat eine eigene Bläsergruppe. Dort kann man ein Instrument lernen. Ich freue mich jeden Tag auf die Schule, weil ich immer tolle Sachen erlebe.

Lilli


Mir gefällt es auf der Kieler Gelehrtenschule. Die KGS ist nicht so groß ist. Es gibt einen Lateinzug und einen Englischzug, da kann man sich aussuchen, ob man mit zwei Fremdsprachen oder einer Fremdsprache anfangen möchte. In der großen Mittagspause gibt es für jeden, der möchte, warmes Essen. Auf dem Schulhof gibt es ein Klettergerüst und einen Fußballplatz. Nach der Schule kann man an einer AG teilnehmen oder in der Hausaufgabenbetreuung Hausaufgaben machen.

Clara


Ich bin froh, dass ich in der Bläsergruppe bin. Und ich bin stolz, dass ich ein eigenes Instrument habe und dies gemeinsam mit meinen Freunden spielen lerne. Besonders toll finde ich die fünf Tischtennisplatten, an denen wir in den Pausen Tischtennis spielen können. Für mich ist es auch etwas Besonderes, dass wir in der Pause zum Bäcker gehen dürfen. Das war auf der Grundschule nicht möglich.

Jakob


Als ich neu auf die Schule gekommen bin, kannte ich niemanden. Aber das hat sich gleich am ersten Tag geändert. Jetzt habe ich viele neue Freunde. Beson­ders gut gefallen hat mir die Übernachtung im Zelt auf dem Sportplatz. Sie wurde von der SV organisiert und wir haben eine Rallye und Frühsport gemacht. Außerdem gab es Musik. Hier habe ich auch ein paar Schüler der anderen 5. Klassen kennengelernt.

Ich finde es gut, dass ich in die Englischklasse gekommen bin, da sehr viele Men­schen auf der ganzen Welt Englisch sprechen. Toll finde ich unseren Bioraum. Gut gefällt mir der Schulhof mit seinen Tischtennisplatten und der große Sport­platz. Es gibt einen Kiosk von der SV, dort kann man Getränke, Brötchen und Sü­ßigkeiten kaufen. Es gibt sehr viele AGs und das Essen in der Mensa ist sehr gut. Wir essen immer dort zusammen. Ich freue mich, dass ich mich für die Gelehrtenschule entschieden habe, da ich mir erst nicht sicher war, weil ich niemanden kannte.

Theo

Ein NaWi-Lehrer

Die KGS aus Lehrerperspektive

Quis est Aschenbrödel?

Neugierig auf Theater? Dann schaue doch unser Begrüßungs-Theaterstück “Quis est Aschenbrödel?” an. 🙂

Unser neuer Schulfilm
Begrüßung durch
Schulleiterin Sinje Wischtukat
Begrüßung durch Orientierungsstufenleiter Jan Schmidtke