Informationen für Viertklässler

Informationen für Vierte Klassen

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

bei der Wahl einer neuen Schule spielen viele Dinge eine wichtige Rolle, zum Beispiel die Frage, was deine Freundinnen und Freunde machen werden. Wir möchten dir auf dieser Seite einige Tipps geben, wie du dich auf unserer Homepage gut zurechtfinden kannst, damit du schnell an die entscheidenden Informationen gelangst.

Unten sind verschiedene Themenbereiche aufgelistet, über die du dich auf dieser Seite informieren kannst; „KGS kompakt“ richtet sich in erster Linie an deine Eltern. Um dir ein genaues Bild von unserer Schule zu machen, schaue gern auch unseren Schulfilm sowie in die Interviews von Frau Wischtukat und mir.

Ansonsten findest du auf unserer Startseite oben unter “Schulgemeinschaft”, “Unterricht” oder “Aktivitäten” Hinweise auf Besonderheiten an unserer Schule, die auch für dich interessant sein könnten. Und wenn du all diese Tipps gar nicht brauchst, stöbere einfach nach deinen eigenen Vorstellungen herum!

Gutes Gelingen dabei wünscht dir

Jan Schmidtke

Terminübersicht
06.02.2025,
18.00 Uhr,
ab 16.00 Uhr Schulführungen
Sextanerinfoveranstaltung
14.02.2025,
15.00 – 17.30 Uhr
Schnuppertag mit verschiedenen Mitmachangeboten aller Fächer und Lateinschnupperunterricht
16.07.2025
15.00 – 17.00 Uhr
Kennlernnachmittag für neue Sextanerinnen und Sextaner
09.09.2025
ab 10.00 Uhr
Einschulung
Kontakt

Liebe Eltern, neben einer individuellen telefonischen Beratung ist ab dem 8. Januar 2025 auch ein Beratungsgespräch in Präsenz gemeinsam mit Ihrem Kind möglich. Die Terminvergabe erfolgt über unser Sekretariat.

Verpflichtend ist ein solches Beratungsgespräch am Gymnasium für diejenigen von Ihnen, die Ihr Kind am Gymnasium anmelden möchten und dessen Schulübergangsempfehlung die Schulart Gymnasium nicht einschließt. Die Beratung erfolgt an der Schule, an der Ihr Kind angemeldet werden soll.

Kontaktdaten:

Sekretariat:
0431-567274 
kieler-gelehrtenschule.kiel@schule.landsh.de

Orientierungsstufenleiter Jan Schmidtke:
0151-42481455
jan.schmidtke@kieler-gelehrtenschule.org

Schülervertretung (SV): 
schuelervertretung@kieler-gelehrtenschule.org

Schulelternbeirat (SEB): 
kgs@bunzen.de

Anmeldung

Liebe Eltern, für die Anmeldung benötigen wir:

  • Anmeldeformular der Schule
  • Anmeldeschein im Original (ausgehändigt durch die Grundschule)
  • Geburtsurkunde des Kindes (nur zur Einsichtnahme)
  • Schulübergangsempfehlung sowie den Lernplan, falls erstellt
  • Kopie des Grundschulzeugnisses vom 1. Halbjahr der 4. Klasse
  • Impfausweis zur Vorlage (Bescheinigung der Masernschutzimpfung)

Anmeldezeitraum: 03.03.2025 – 12.03.2025

  • MO – FR: 8:30 – 15.15 Uhr 

Zusätzlich sind wir zu folgenden Zeiten für Sie da:  

  • MO, 03.03.25: 15.15 – 18:00 Uhr
  • SA, 08.03.25: 9:00 – 11:00 Uhr

Bei etwaigen Fragen besteht jederzeit die Möglichkeit, direkt Kontakt zur Schule aufzunehmen. Möglichkeiten sind eine Kontaktaufnahme über das Sekretariat (Tel. 0431-567274; kieler-gelehrtenschule.kiel@schule.landsh.de) oder über mich als Orientierungsstufenleiter (Tel. 0151-42481455; jan.schmidtke@kieler-gelehrtenschule.org).

Bei Überschreitung der Aufnahmekapazität gelten folgende Kriterien:

  1. Geschwisterkind
  2. Latein als 1. Fremdsprache
  3. Losverfahren

(Schulkonferenzbeschluss vom 12.05.2022)

KGS Kompakt

Liebe Eltern,

hier können Sie die wichtigsten Informationen über die Kieler Gelehrtenschule kompakt in Bildern sehen.
Sie können sich diese hier auch im PDF angucken.

Latein & Englisch

Du kannst an unserer Schule zwischen zwei unterschiedlichen Angeboten wählen, wenn es um den Fremdsprachenunterricht in der 5. Klasse geht.

Entweder du besuchst den Lateinzug, dann wäre Latein deine erste Fremdsprache und du würdest von Anfang an vier Stunden pro Woche Latein lernen. Zusätzlich hättest du aber auch weiterhin dreistündig Englisch als Unterrichtsfach. Unsere Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass das frühzeitige systematische Erlernen der lateinischen Sprache für den Unterricht in den modernen Fremdsprachen und für ein besseres Verständnis der Muttersprache große Vorteile mit sich bringt.

Im Englischzug kannst du dich zunächst nur auf eine Fremdsprache konzentrieren, da du in der 5. Klasse nur fünf Stunden Englisch pro Woche hast. Genauso ist es auch an allen anderen Schulen, die nicht wie wir einen altsprachlichen Schwerpunkt haben. Im Englischzug bekommt ihr ab Klasse 7 Französisch oder Latein als weitere Fremdsprache hinzu.

Selbstverständlich beraten wir dich und deine Eltern sehr gern, welcher dieser beiden Wege für dich der richtige sein könnte.

Naturwissenschaften und Informatik

In der fünften Klasse erwarten dich viele neue spannende Fächer wie z.B. Biologie und Informatik. In dem Fach Biologie setzt du dich mit sehr lebensnahen Themen, wie z.B. der Anpassung von Säugetieren an ihren Lebensraum oder den Aufbau unseres Bewegungsapparats, auseinander. Im Informatikunterricht möchten wir deine Kenntnisse aus der Grundschule im Umgang mit digitalen Themen aufgreifen und erweitern. Ab der siebten Klasse bekommt ihr dann mit Physik ein weiteres naturwissenschaftliches Fach hinzu, in dem experimentiert und geforscht werden darf. Diese beiden Dinge bestimmen auch den Chemieunterricht, der bei uns ab Klasse acht beginnt. Der Biologie- und Chemieunterricht findet bei uns in sehr gut ausgestatteten großen Räumen in unserem vor zehn Jahren neu gebauten Anbau statt. Wenn du mehr über unsere Räume erfahren möchtest, kann du hier klicken.

Selbstverständlich bekommst du im Laufe deiner Zeit bei uns auch noch viele weitere neue Fächer wie z.B. Geographie, Politik und Geschichte hinzu.

Offene Ganztagsschule

Für mehr Informationen schauen Sie bitte hier.

Flyer

Hier sind die wichtigsten Informationen in einem Flyer zusammengefasst.

Schülerstimmen

Unsere ersten Monate an der KGS: „spannend!“ – „überraschend!“ – „abwechslungsreich!“ – „cool!“
NEUGIERIG? Viel Spaß beim Lesen!


Die KGS aus Schülersicht im Film

Der folgende Film ist zwar schon ein paar Jahre alt, aber vielleicht findet ihr es ja trotzdem spannend, was Schülerinnen und Schüler so über die KGS sagen.

Unser Schulfilm
Begrüßung durch
Schulleiterin Sinje Wischtukat
Begrüßung durch Orientierungsstufenleiter Jan Schmidtke