Der Coastal Cleanup Day ist eine jährlich stattfindende Umweltschutzaktion, die das Ziel verfolgt, Küstenregionen von Plastik und anderem Müll zu befreien. Diese Aktion wird weltweit in vielen Ländern durchgeführt und auch in diesem Jahr hat die KGS daran teilgenommen. Zu den Zielen des Coastal Cleanup Day gehören die Reduzierung von Abfall, die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für den Klimaschutz sowie die Förderung des gemeinschaftlichen Engagements. Durch das Entfernen von Müll wird nicht nur die Umwelt geschützt, sondern auch das Überleben von Meerestieren gesichert.
Die Klassen 10c und 5a haben gemeinsam am Strandabschnitt Möltenort Müll gesammelt, diesen im Anschluss sortiert und ihre Funde dokumentiert. Bei der Ankunft am Strand äußerten viele Schülerinnen und Schüler zunächst Zweifel, ob überhaupt Müll zu finden sei, da der Abschnitt auf den ersten Blick sehr sauber wirkte. Im Laufe der Aktion stellten wir jedoch fest, dass sich an vielen Stellen Müll angesammelt hatte. Insgesamt haben wir circa 9 kg Müll gesammelt. Besonders überrascht waren wir von der großen Menge an Zigarettenstummeln. Der Tag dient außerdem dazu, das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Meeresverschmutzung und die negativen Auswirkungen von Plastikmüll auf die Ozeane zu schärfen. Auch wir konnten das Bewusstsein in der Öffentlichkeit für Meeresverschmutzung stärken. Während der Sammelaktion kamen mehrere Passantinnen und Passanten auf uns zu, um mit uns über unsere Tätigkeit ins Gespräch zu kommen.
Insgesamt war es eine sehr gelungene Aktion.
